F-Jugend
Saison 2019/2020
Du bist 2011 oder 2012 geboren? Dann bist Du hier genau richtig.
Ansprechpartner beim RSV:
Kai Klement
Tel. 0171 / 7807734
Trainingszeit und -ort findest Du hier.
Bericht über die FairPlayLiga aus dem RSV-Report, Ausgabe Januar 2020
Die FairPlayLiga:
In der Saison 2014/2015 wurde im Hessischen Fußballverband die FairPlayLiga eingeführt. Da ich in dieser Saison wieder die G-Junioren als Trainer übernommen hatte, war ich bei der Vorstellung des neuen Spielsystems sehr gespannt. Wie es bei Neuerungen in der Natur des Menschen liegt, gab es auch hier einige Bedenken. Die größten in Bezug auf den nicht vorhandenen Schiedsrichter.
· „Wie soll das ohne Schiedsrichter funktionieren?“
· „Erst spielen die Kinder ohne Schiedsrichter, ab der E-Jugend wieder mit. Die kommen doch ganz durcheinander“, u.s.w.
Meine Erfahrung mit der FairPlayLiga ist äußerst positiv. Wenn sich die Trainer und Eltern an die Regeln halten, gibt es einen Gewinner – die Kinder! Die Eltern halten sich in der Fanzone auf und nehmen keinen Einfluss auf das Spiel, lediglich zum Anfeuern und Motivieren. Die Trainer stehen zusammen in der Coachingzone, geben nur die nötigsten Anweisungen und greifen nur gemeinsam bei groben Regelverstoß ein.
Die Kinder können das machen, was sie möchten – Fußball spielen! Unter diesen Voraussetzungen können sie unter anderem folgendes lernen:
· Entscheidungen zu treffen und Entscheidungen zu akzeptieren
· Verantwortung für sich selbst und Mitverantwortung für andere zu übernehmen
· ihre eigene Kreativität im Spiel entfalten
Generell sind die Spielfeldgrößen im Jugendbereich in den letzten Jahren angepasst worden mit dem Hintergrund, dass die Kinder auch wirklich spielen können. Zu meiner Zeit wurde bei den E-Junioren mit gleicher Mannschaftsstärke und auf dem gleichem Spielfeld gespielt, wie bei den Senioren. Hier konnte es schon einmal vorkommen, dass die Ballkontakte eines Spielers während des gesamten Spiels an einer Hand abzuzählen waren. War das Fußballspielen? Aber zurück zur FairPlayLiga. Wie in der nachfolgenden Skizze (Bild: hfv-online.de) dargestellt gibt es die Fan- und Coachingzone. Bei den F-Junioren ist lediglich die Spielfeldgröße gegenüber den G-Junioren etwas größer. Gespielt wird bei beiden Altersklassen mit sechs Feldspielern und einem Torwart. Alle Fußballregeln sind auch hierzu einzuhalten mit Ausnahme der Abseits- und Rückpassregeln, sie entfallen. Die Spieldauer beträgt bei den G-Junioren 2 mal 20 Minuten und bei den F-Junioren 2 mal 25 Minuten.
Ralf Grohmann
Jugendleiter RSV Weyer