Aktuelles >> Gehfußball beim RSV Weyer <<
Freitag um 18 Uhr auf dem Weilersberg
Trainer: Nicole Schneider und Kai Klement
07.07.2023
Die Redakteure Christiane Müller-Lang und Tobias Ketter (Weilburger Tageblatt und FNP) haben am Training teilgenommen und einen schönen Artikel "Schweißtreibend und spaßig" geschrieben. Dieser Artikel beschreibt wunderbar, was und wie Gehfußball ist. Vielen Dank an die beiden Redakteure.
Zudem war Peter Köster von der Gesundheitswelt beim Training dabei. Auch für ihn waren es ganz neue Eindrücke in diese tolle Sportart. Am Ende überreicht er einen Scheck in Höhe von 250 € an den RSV. Diese Spende soll in die Jugendarbeit einfließen.
02.12.2022
Eigentlich, so dachte Nicole , war sie beim traditionellen Ehrenamtsabend des RSV Weyer "nur" als Moderation an der Seite von Roger eingeplant. Doch plötzlich stand sie selbst im Mittelpunkt. Der RSV hatte Nicole für eine ganz besondere Ehrung beim Deutschen Fußball-Bund vorgeschlagen. Und diese Bewerbung hatte Erfolg. Großen Erfolg. Manfred Dörr, Ehrenamtsbeauftragter im Fußballkreis Limburg-Weilburg, ernannte die Sportwartin des RSV Weyer nicht nur zur Kreissiegerin der Kategorie "DFB-Ehrenamtspreis", sondern teilte unter dem Applaus im gut gefüllten Sportheim auch mit, dass Nicole Schneider künftig dem "Club 100" angehört.
Ein vollständiger Bericht ist auf flw24 zu lesen: https://www.flw24.de/aktuelles/meldungen/details/datum/2023/01/28/nicole-schneider-vom-rsv-1918-weyer-ev-gehoert-zum-club-100
04.06.2022
Sensationell: RSV Weyer gewinnt Gehfußball-Turnier
Das Pfingstturnier der TSG Worfelden (Kreis Groß-Gerau) war das erste Turnier, bei dem wir dabei waren. Insgesamt sind sechs hessische Mannschaften angetreten.
Nach einem 1:1 im ersten Gruppenspiel des RSV Weyer gegen Eintracht Frankfurt konnte im Anschluss durch das 6:0 gegen den Gastgeber der Gruppensieg klar gemacht werden. Dies war dann auch der Einzug ins Finale.
Im Finale gewann der RSV Weyer gegen SV Teutonia Köppern im spannenden Elfmeterschießen dieses Turnier.
Der RSV Weyer freut sich über diesen Turniersieg und bringt den Pokal mit auf den Weilersberg.
Das Turnierergebnis:
1. Platz RSV Weyer
2. Platz SV Teutonia Köppern
3. Platz SG Leeheim Erfelden
SG Eintracht Frankfurt
5. Platz TSG Worfelden
6. Platz SC Opel Rüsselsheim
Die Mannschaft im April 2022:
hinten v.l.n.r.: Kai Klement, Ralf Grohmann, Armin Oppermann, Thomas Wagemann, Erol Lintner,
Andreas Lindemeier, Matthias Gros, Jo Wirbelauer, Timo Schumann
vorne v.l.n.r.: Bubi Schumann, Thomas Kraus, Nicole Schneider, Andre Köhler, Roger Barthelmes
es fehlen: Achim Sonntag, Dominic Dahlmann, Karsten Kröller, Sascha Gros, Gilbert Hepp
27.03.2022
1. Freundschaftsspiel im Gehfußball
In Hessen gibt es mittlerweile 10 Vereine, die Gehfußball im Sportangebot haben. Darunter zwei Vereine aus dem Kreis. Da war es naheliegend, dass ich die Gehfußballer vom TuS Kubach mal zu einem Freundschaftsspiel eingeladen habe. Sie haben direkt zugesagt und so haben wir bereits im Dezember tolles Wetter für den 27. März bestellt. Denn dieser Tag sollte es werden.
VORBEREITUNG
Neben dem guten Wetter, worauf wir bekanntlich keinen Einfluss hatten, waren viele Vorbereitungen zu treffen. Wir wollten ja schließlich nicht im stillen Kämmerlein spielen. Wir hatten Glück, denn an unserem Spieltag konnten wir das Vorspiel der Ersten Mannschaft sein. Als Spielleiterin hat Caja Zohren von der Eintracht Frankfurt zugesagt. Die Vorbereitungen liefen optimal.
DIE WEYRER MANNSCHAFT
Beim Gehfußball kann im Spiel beliebig oft ausgewechselt werden. Dadurch war es möglich, dass alle Mitspieler die Möglichkeit hatten, mitzumachen. Zum Gehfußball-Team gehören (sortiert nach Spieler-Nr.): Nicole Schneider, Kai Klement, Erol Lintner, Bubi Schumann, Andre Köhler, Karsten Kröller, Thomas Kraus, Achim Sonntag, Armin Oppermann, Andreas Lindemaier, Timo Schumann, Thomas Wagemann, Dominic Dahlmann, Ralf Grohmann, Sascha Gros, Gilbert Hepp, Roger Barthelmes, Joachim Wirbelauer und Matthias Gros.
DER SPIELTAG
Beide Teams fanden sich frühzeitig auf dem Weilersberg ein, eine gewisse Spannung vor dem ersten Spiel war deutlich zu spüren. Neben gut 40 interessierten Zuschauern waren mit Kreisfußballwart Jörn Metzler und Marcus Kasteleiner (Koordinator für Qualifizierung) auch prominente Funktionäre des Fußballkreises Limburg-Weilburg unter den Kiebitzen zu finden.
Nach dem Aufwärmen trafen sich beide Teams kurz vor dem Anstoß nochmal mit Spielleiterin Caja, um final die wichtigsten Regeln durchzugehen. Dann endlich der ersehnte Pfiff und die Gäste aus Kubach konnten mit dem ersten Angriff in Führung gehen, die aber vom RSV umgehend ausgeglichen wurde. So ging es während der ersten 30 Minuten ständig hin und her, die spielerisch gut aufgelegten Gäste konnten immer wieder einen Treffer vorlegen. So ging es mit einem knappen 8:9 in die Halbzeitpause. Nach dem Wechsel wendete sich das Blatt und die deutlich jüngere Weyrer Mannschaft konnte im Laufe der Partie die körperlichen Vorteile (und drei Wechselspieler mehr) nutzen, um am Ende doch klar mit 16:11 zu gewinnen.
Doch das Ergebnis war natürlich zweitrangig, der Spaß steht im Vordergrund und so wurde die ‚dritte Halbzeit‘ gemeinsam bei kühlem Bier und einem leckeren Imbiss gefeiert. Das Rückspiel in Kubach ist natürlich schon in Planung und wir stehen auch gerne für die ‚neuen Clubs‘ als Gegner zur Verfügung.
DABEI SEIN
Neben vielen Weyrern haben wir inzwischen Spieler aus Limburg, Bad Camberg und Runkel im Team. Wie viel Spaß Gehfußball macht, kann ich gar nicht in Worte fassen, daher gilt weiterhin:
Es sind alle herzlich eingeladen zum Kennenlernen, Zuschauen oder als Mitspieler den Weg auf den Weilersberg anzutreten.
FRAUEN IM GEHFUßBALL
Grundsätzlich wird in gemischten Teams gespielt. Viele Frauen würden gerne mitspielen, aber es fehlt die Traute, gemeinsam mit den „Altfußballern“ zu spielen. Daher meine Frage:
Welche Frauen haben Lust sich fit zu halten und Gehfußball in einem Damen-Team zu spielen?
Dann bitte bei mir melden! Ihr habt in der Woche schon zu viele Termine? Ich auch , daher schwebt mir derzeit der Sonntag Abend als Trainingszeit vor.
17.03.2022
Gerade einmal sechs Monate ist es her, dass der RSV 1918 Weyer e.V. mit der neuen Sportart Gehfußball begonnen hat. Seit dem heißt es freitags um 18 Uhr "Ich geh' Fußball spielen!" Die Leidenschaft und Motivation ist nach wie vor hoch. So wurde recht schnell der Entschluss gefasst, dass neben dem Training auch mal ein Spiel gegen eine andere Mannschaft organisiert werden soll.
Am Sonntag, 27. März 2022 um 12.30 Uhr findet nun auf dem Weilersberg das erste Freundschaftsspiel im Gehfußball statt. Die Mannschaften vom RSV Weyer und TUS Kubach werden in 2x30 Minuten ihr Können unter Beweis stellen. Die Spielleitung wird Caja Zohren von der Eintracht Frankfurt übernehmen.
Im Anschluss an das Spiel der Gehfußballer wird um 15 Uhr das Spiel der Verbandsliga RSV Weyer gegen FC Ederbergerland auf dem Weilersberg ausgetragen. Zuschauer sind bei beiden Spielen herzlich Willkommen.
Gehfußball oder auch Walking Football ist eine langsamere Version des schönsten Sports der Welt, entstanden in England, wo es inzwischen populär und auf dem Weg zum Volkssport ist. Gedacht ist Gehfußball für Frauen und Männer zwischen 50 und 99 Jahren, die Lust auf Fußball haben, die sich gesund und fit halten möchten. Die Regeln schützen vor Verletzungen. Es darf nicht gelaufen, nicht getackelt und der Ball nicht über einen Meter Höhe gespielt werden. Die wichtigste Regel beim Gehfußball lautet: Laufen, egal ob mit oder ohne Ball, ist verboten. Die Sportart wurde bewusst als Alternative für ältere Spieler*innen entwickelt und zielt darauf ab, Verletzungen und körperliche Überforderung zu vermeiden. Auch Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keinen „Leistungssport“ mehr betreiben können, sind hier genau richtig. Es wird auf kleineren Feldern und mit kleinerem Tor gespielt. In Hessen gibt es mit der Eintracht Frankfurt den ersten Profiverein, der eine Gehfußballabteilung gegründet hat.
In Hessen gibt es mittlerweile zehn Vereine, die Gehfußball anbieten. Der RSV Weyer und der TUS Kubach sind die einzigen zwei Vereine aus dem Kreis Limburg-Weilburg. Am Pfingst-Samstag findet ein Gehfußball-Turnier mit sechs Teams bei der TSG Worfelden statt. Der RSV Weyer hat sich auch hier einen Platz sichern können.
26.02.2022
Bald ist es soweit - wir haben unser erstes Freundschaftsspiel. Am Sonntag, 27. März 2022 werden wir um 12.30 Uhr hier in Weyer gegen die Mannschaft des TUS Kubach spielen.
Wir haben dafür bereits Trikots bedrucken lassen, sind eifrig am trainieren und können es kaum erwarten.
Ganz besonders freut es uns, dass die Trainerin der Gehfußballer von der Eintracht Frankfurt die Spielleitung übernehmen wird.
Wir freuen uns über jeden Zuschauer und vielleicht entscheidet sich ja jemand dafür, künftig mitspielen zu wollen. Trainiert wird freitags um 18 Uhr.
18.09.2021
Bericht von Nicole Schneider
Schon oft habt Ihr die Ankündigung gelesen und am Samstag, 18. September 2021 war es bei herrlichstem Wetter endlich soweit.
Gefühlt würde ich sagen, es wurde auch Zeit. Viele Telefonate wurden geführt, viele E-Mails geschrieben und Presseankündigungen verfasst. Die ToDo-Liste, an was alles zu denken ist, wurde erstellt und abgearbeitet. Schließlich wollen wir eine neue Sportart im RSV etablieren.
Die Anmeldungen hielten sich in Grenzen, es kamen Absagen und die Nervosität stieg. Schließlich hatte ich mit dem Gehfußballbeauftragten vom HFV vereinbart, dass er extra kommt. Und das sogar aus dem Kreis Groß-Gerau.
Die Zeit schritt voran und ging auf 14.30 Uhr zu. Und plötzlich füllte sich der Platz. Am Ende waren 15 Teilnehmer da, einige Zuschauer und Pressevertreter. Die Sonne strahlte am Himmel und ich habe mich gefreut, dass die Weyrer und sogar jemand aus Bad Camberg dem Aufruf gefolgt sind.
Werner Abraham vom HFV und ich begrüßten zunächst die Teilnehmer, bevor ein abwechslungsreiches Aufwärmprogramm begann. Anschließend wurden wir in Team Gelb und Team Blau aufgeteilt, haben die Regeln erklärt bekommen und los ging‘s.
Wenn abgepfiffen wurde, lag es meist daran, dass gelaufen wurde oder der Ball zu hoch geschossen wurde. Die Teams haben alles gegeben und viel Spaß gehabt. Doch am Ende siegten im Elfmeter schließlich die Blauen
Im Vorfeld wurde, wie vielleicht von vielen der RSV Report-Leser, oft belächelt, das Gehfußball auch anstrengend sein kann. Doch die Teilnehmer wissen es jetzt besser. Die vielen geschwitzte Shirts sprachen für sich. Da hatte man sich die“3. Halbzeit“ auf jeden Fall verdient.
Es wurde ein toller Nachmittag und alle Teilnehmern gingen gut gelaunt nach Hause. Hier ein Zitat eines Teilnehmers „Heute hatte die blaue Mannschaft mehr Spielwitz und mehr Power. Daher ging der hohe Sieg auch gegen einen körperlich überlegenen (…) Gegner in Ordnung“. Beim Lesen spürt man regelrecht, wieviel Spaß mit dabei war.
Ab sofort findet jeden Freitag um 18 Uhr das Training statt. Wir werden entweder auf dem Kunstrasen oder dem Kleinfeld trainieren.
Als Trainer-Team werden Kai Klement und ich aktiv dabei sein. Jede(r) ist ♥-lich eingeladen zu kommen.
Bereits seit unserer Ankündigung Gehfußball im RSV-Sportangebot aufzunehmen, aber auch nach dem Auftakt am Samstag, wird das Ziel in der eigens errichteten WhatsApp-Gruppe verfolgt, im nächsten Jahr beim Gehfußball-Turnier auf Mallorca dabei zu sein.
Um einschätzen zu können, was uns erwartet, werden wir bereits am 20. November 2021 beim Hallenturnier aller hessischen Gehfußball-Mannschaften in Rüsselsheim teilnehmen.
Neben dem Training werden wir uns somit auch schon Gedanken über die Anschaffung und Finanzierung unserer Trikots machen.
Bildquellen: privat (N.Sn)