RSV 1918 Weyer e.V. 
Herzlich Willkommen auf unserer Website

KiLa Cup 2019

RoadRunners des RSV Weyer wieder erfolgreich mit dabei: 
"Pokalsieg" beim KiLa Cup 2019

Bei Regenwetter und Temperaturen, die den Herbst einläuteten, ging es für die RoadRunner des RSV Weyer zum letzten KiLa Cup in 2019. Mit dem großen Ziel ganz vorne in der Gesamtwertung zu stehen, waren die Erwartungen der Kinder hoch. Die 1. Disziplin - Stabweitsprung - lief nur mäßig an. Die hervorragende Trainingsleistung konnte nicht abgerufen werden....um so nervöser gingen die Kids zum Ringeweitwurf. So langsam kam die alte Form zurück und die Gemüter beruhigten sich. Auch der Hürden-Staffellauf, mit nur einer gerissenen Hürde, lief super. Doch die ewigen Konkurrenten aus Elz kämpften ebenfalls um einen Treppchenplatz.
Zum Schluss kam unsere Paradediszplin - der Biathlon! Wie zu erwarten, liefen die Weyerer Kinder allen davon! Doch ob es für den Gesamtsieg genügte? Endlich kam die Siegerehrung und die Kinder kamen auf einen großartigen 2. Platz in der Tageswertung. In der Gesamtwertung gab es schließlich zwei 3. Plätze und zwei 1.
Die Spannung stieg.....
Und endlich war es soweit: einer der beiden 1. Plätze - und somit auch ein Pokal - ging an die Weyrer RoadRunner!
Ein toller Moment und eine super Leistung!  
Die U8‘er vom RSV Weyer bildeten dieses Mal wieder ein gemeinsames Team mit dem TV Villmar und erreichten einen 9. Platz. Im Hindernissprint erbrachten sie gute Leistungen. Allerdings konnten im Drehwurf und im Stabweitsprung nicht so tolle Leistungen abgerufen werden.
Bei der Biathlon-Staffel hatten sie trotz guter Laufleistungen das Pech 8 zusätzliche Strafrunden zu laufen und verpassten die Chance auf eine bessere Platzierung. Aber, und das ist die Hauptsache, das Team hatte sehr viel Spaß und war konzentriert bei der Sache.  Glückwunsch an alle Athleten!
 

 22.06.2019: 3. KiLa Cup in Niederselters

Mit hohen Erwartungen sind die Roadrunner in der Klasse U10 nach Selters aufgebrochen. Ihr Ziel war es auf ein Treppchenplatz zu gelangen, um in der Gesamtwertung 2019 ebenfalls vorne dabei zu sein. Nach dem etwas holprigen Start in der Disziplin Hindernisstaffel folgte der Weitsprung. Hier und im Stoßen sind die Roadrunner aber wieder zur gewohnten Form aufgelaufen. Mit Spannung und hochmotiviert ging es zur  Paradediszplin Biathlon. Mit einer deutlichen Verbesserung im Wurf sind die Roadrunner wieder mal allen davon gelaufen und haben in dieser Einzelwertung/Kreismeistetschaft auch den 1. Platz geholt.
Nach einem 3. Platz in der /Kreismeisterschaft in der Hindernisstaffel war das Zittern groß welcher Platz  es dann zum Schluss in der Gesamtwertung werden würde......
Als dann unser ewiger Rivale Elz eine mittlere Platzierung bekam war der Jubel groß, es wurde wieder der 1  Platz für die Weyrer Kids.
Ein Treppchenplatz in der Gesamtwertung rückt immer näher...
Glückwunsch an alle Athleten!




25.05.2019: Sensationeller 1. Platz der RSV Leichtathletik-Gruppe RoadRunners in der Klasse U10 (Teamwertung) des KiLa-Cups

Heute bestritten die Roadrunner den 2. Wettkampfkampftag in 2019 in Weilmünster. Nach einem sehr guten 2. Platz in Hadamar im März, gelang es heute den Kindern die ewigen Rivalen aus Elz zu schlagen. Keiner der 17 (!) Mannschaften springt höher, läuft schneller und wirft weiter. Im abschliessenden "Biathlon"-Staffellauf liefen die Weyrer allen davon und machten ihrem Namen Roadrunner alle Ehre. Super starke Leistung Kinder! Der Gesamtsieg 2019 oder zumindest ein  Podestplatz rückt in greifbare Nähe.   



31.03.2019: Team RoadRunner auf dem 2. Platz

Seit dem 31. März ist es wieder soweit. Der KiLa Cup 2019 geht in seine 6. Runde.

Bei dem ersten Kinderleichtathletik Cup in der Schulsporthalle in Hadamar haben sich die Kinder der U8 und U10 des Team RoadRunner gut geschlagen. Das U10’er Team erreichte in der Gesamtwertung den 2. Platz von 17 weiteren Mannschaften der gleichen Altersklasse. Die U8’er des RSV Weyer RoadRunner gingen gemeinsam in einem Kooperationsteam mit dem TV Vorwärts Kila Kids (TV Villmar) an den Start und belegten den 8. Platz von insgesamt 11 Mannschaften in dieser Altersklasse.

In der Disziplin Weitsprung landeten die U10’er auf dem ersten Platz. Mit einer Punktzahl von 135 hatten sie zum Zweitplazierten einen Vorsprung von 20 Punkten. Im Hindernis(‑Hürden)Lauf belegten sie den zweiten Platz. Hier waren es nur 1,2 Sekunden, die sie vom 1. Platz trennten.

Beim seitlichen Stoßen mit einem Basketball konnte das Team RoadRunner des RSV den 4. Platz erzielen.

Obwohl alle das Beste gegeben haben, kamen sie in ihrer sonst herausragenden Wettkampfdisziplin, dem Team-Biathlon, 8 Sekunden hinter dem Erstplazierten an und mussten sich mit einer Zeit von 2:02 Minuten und dem 6. Platz zufrieden geben. Somit erreichte das Team RoadRunner 13 Punkte insgesamt. Alle RoadRunner, sowohl U8 als auch U10, hatten viel Spaß und waren sehr motiviert.

Beim zweiten Wettkampf des KiLa Cup, der auf dem Sportplatz in Weilmünster am 25.05.2019 ausgetragen wird, wollen sie an ihre Leistungen anknüpfen.    

KiLa Cup 2018

Höher! Schneller! Weiter!
… und das so gut, wie jeder konnte!

Die Leichtathletik-Gruppe RoadRunners des RSV Weyer war dieses Jahr wieder mit am Start beim 5. SÜWAG Energie KiLa Cup Kreis Limburg-Weilburg

Vier Wettkampftage waren es insgesamt. Jeweils drei Disziplinen: Springen, Werfen, Laufen.

Für Abwechslung sorgten die verschiedenen Ausführungsarten und Techniken der einzelnen Disziplinen. Es gab Hindernislauf, Hindernissprintstaffel, Weitsprung, Weithochsprung, Stabsprung, Stoßen, Drehwurf, Schlagwurf und zum Abschluss jeden Wettkampftages nahmen jeweils sechs Kinder aus den Teams am Biathlon teil. Keine leichte Aufgabe, denn es mussten zwischen  400 und 600 m gelaufen werden. Im Anschluss war Wurftechnik gefragt und dann nochmal im Sauseschritt ca. 50 m zum Ziel. Uns war es wichtig, dass die Kinder die verschiedenen Techniken verstehen und auch umsetzen können. Alle waren hoch konzentriert und vor allem motiviert!

Zwar haben wir in der Gesamtwertung nicht die vorderen Plätze belegt, lagen jedoch mit unseren Platzierungen immer im guten Mittelfeld - und das bei einem großen Teilnehmerfeld von bis zu 15  Mannschaften.

Aber der erste Platz war nicht unbedingt unser Ziel. Klar – Gewinnen will jeder und Gewinnen ist toll. Aber wer die Kids gesehen hat, wie sie sich gegenseitig angefeuert haben, abgeklatscht haben und zum Schluss in den Armen lagen, der weiß, was das eigentliche Ziel war!

Wir sind mit einem super Team an den Start gegangen und alle haben ihr Bestes gegeben! Wir sind stolz auf das Ergebnis und freuen uns, nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein.

Ein großes  Dankeschön an dieser Stelle an die Organisatoren des Kila-Cups und auch an die Eltern, die ihren Kids die Teilnahme ermöglichten und uns, dem Trainerteam, während der Zeit als Kampfrichter und Betreuer zur Verfügung standen.

Sportliche Grüße,

Andrea, Falk, Mona und Tanja