RSV 1918 Weyer e.V.

Die Macht vom Weilersberg

Termine und Ansprechpartner findet Ihr hier und Wissenswertes hier.

Was es zum Sportabzeichen beim RSV Weyer zu berichten gibt...

23.05.2021

Bald ist es soweit -  der 1. Sportabzeichen Tag in Weyer findet statt. Coronakonform versteht sich. Es soll sich niemand ein Risiko aussetzen. An allen Tagen mit einer 1 im Datum in den Monaten Juni und Juli 2021 hat jeder der möchte die Gelegenheit mit Wunschuhrzeiten zwischen 10 und 18 Uhr dabei zu sein. 

24./25. April 2021

Es freut uns riesig, dass das Prüfer-Team für das Sportabzeichen beim RSV Weyer  Nachwuchs bekommen hat. Ende April hat Lisa Klement an einem Power-Wochenende bei herrlichem Wetter zwei Lehrgänge beim lsb h besucht. Neben dem allgemeinen Berechtigungen freut es uns besonders, dass Lisa nun auch die Lizenz zur Prüferin für das Sportabzeichen Menschen mit Behinderung (MmB) hat. Damit sind Lisa und Nicole zwei von vier Prüfern im Sportkreis Limburg-Weilburg mit dieser MmB-Lizenz.   

26. September 2020

Nach dem erfolgreich absolvierten Onlinemodul folgte heute der Basislehrgang für angehende Sportabzeichen-Prüfer in Nauheim. Daran teilgenommen haben Silke Klement und Wolfgang Wingenbach. Beide haben in der Theorie und Praxis neues gelernt und konnten am Nachmittag ihren Prüferausweis in den Händen halten.
Mich freut es sehr, denn zum einen bekomme ich tolle Unterstützung und zum anderen durfte ich die beiden ausbilden. Seit diesem Jahr gehöre ich dem lsbh-Lehrteam an und habe durch diesen Lehrgang führen können.
Wir freuen uns, wenn Ihr künftig auch das Sportabzeichen bei uns auf dem Weilersberg ablegt. Sprecht uns an und wir finden einen Termin.



11. Juli 2020

Nach der sportfreien Zeit während dieser Corona-Pandemie hat heute die erste Sportabzeichen-Abnahme stattgefunden. Mit Abstand und Desinfektionsmittel - der Auftakt ist geschafft. 
Ich freue mich, wenn wir dieses Jahr wieder einige Sportabzeichen-Absolventen beim RSVhaben. Und, dass Ihr "mit Abstand die Besten" seid, bekommt eine ganz neue Bedeutung.


29. Januar 2020

Eine Steigerung von 51 % gab es bei der Anzahl der Absolventen für das Deutsche Sportabzeichen in 2019 beim RSV Weyer.
Der Beauftragte für das Sportabzeichen im Kreis Limburg-Weilburg, Herr Karlfred Theby, war ebenfalls anwesend und hat das große Engagement beim RSV gelobt. Im Anschluss wurden die Urkunden überreicht.
Acht Familien mit mindestens zwei Generationen haben das SPAZ 2019 erworben. Mit dabei waren auch die zwei jüngsten Absolventen mit gerade einmal 6 Jahren: Mia Klement und Amelie Simon. Beide bekamen ein Geschenk und sind stolz nach Hause. In diesem Zeitungsartikel (als PDF) erfahrt Ihr mehr.

 

Wir freuen uns, wenn Sie 2020 auch mit dabei sind.

 



8. Januar 2020

Der Termin steht und die Planung hat begonnen.

Die Rede ist vom 1. Sportabzeichen-Tag beim RSV Weyer. Seid also gespannt und merkt Euch den Termin bereits heute vor:

Samstag, 16. Mai 2020, 14 - 17 Uhr

Weitere Informationen erhaltet Ihr rechtzeitig. Oder fragt  einfach nach, denn Sie sind -lich Willkommen.


6. September 2019

Heute wurde der neu gestaltete Leichtathletik Platz auf dem Weilersberg offiziell eröffnet. Roger Barthelmes, Mona Ludwig und Nicole Schneider bedankten sich bei den 19 Helfern für 115 geleistete Arbeitsstunden und den Spendern. Ohne den tollen Einsatz und die Spenden wäre das alles nicht möglich gewesen.  29 Freunde der Leichtathletik kamen um den "ersten Sprung" auf der neuen Anlaufbahn zum Weitsprung zu erleben und dann bei entspannten Unterhaltungen die selbst gemachten Snacks zu genießen. Ebenso wurden der neue Kugelstoßring und der Weitsprung ausgiebig genossen und auch neue Weiten für das Sportabzeichen erzielt. 



15. Juni 2019

Ab sofort besteht beim RSV Weyer für Menschen mit Behinderung (MmB) die Möglichkeit, das SPAZ abgenommen zu bekommen. So kann jeder Mensch nach seinen individuellen Voraussetzungen gleichberechtigt das Deutsche Sportabzeichen erwerben. Für MmB, die das Deutsche Sportabzeichen machen wollen, gibt es zehn Behinderungsklassen, die teilweise je nach Schwere der Behinderung in weitere Untergruppen eingeteilt sind.

Das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung bietet eine sportliche Betätigung für alle, die mindestens eine der folgenden Voraussetzungen mit einem Nachweis/Gutachten erfüllen: dauernder Grad der Behinderung (GdB) von 20 und mehr ~ Endoprothesen ~ Besuch einer Schule mit entsprechendem Förderschwerpunkt bzw. Einrichtung für Menschen mit Behinderung (z. B. Werkstatt).

Ausführliche Informationen gibt es beim Deutschen Behindertensportverband: https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-breitensport-deutsches-sportabzeichen.html oder direkt beim RSV Weyer nachfragen. 

19. Mai 2019

Durch den LSBH und dem Sportkreis Limburg-Weilburg wurde dem RSV Weyer eine Materialbox, gesponsert vom Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, überreicht. Neben einem Schleuderball, Medizinball und Springseilen war auch ein kompletter Satz Hallenstoßkugeln dabei. Über diese Box freut sich die Leichtathletik-Abteilung mit dem Sportabzeichen Team ebenso wie wie der Vorstand. 
Ausgewählt wurde der RSV aufgrund des großen Engagements im Bereich des Sportabzeichens.






29. Januar 2019

Im letzten Jahr haben 27 Weyrer zwischen 6 und 65 Jahre das Deutsche Sportabzeichen erworben. Hier findet Ihr einen Zeitungsartikel https://www.fnp.de/sport/regionalsport/sich-spass-zeug-legen-11665107.html über das SPAZ 2018 beim RSV Weyer.

Wir möchten diese Zahl in 2019 gerne verdoppeln. Also sei dabei!